Master Builders Solutions – 30 Marken verschmelzen zu einer
Master Builders Solutions steht für über 100 Jahre Erfahrung, Innovation und Kompetenz in der Bauindustrie, der sie fortschrittliche chemische Lösungen für Neubau, Instandhaltung, Instandsetzung und Erneuerung von Strukturen liefert. Unter der Marke Master Builders Solutions führen wir unsere umfassende Palette an vorhanden Marken , Technologien und Produkten, sowie unsere globale Markterfahrung zusammen, die wir in zahllosen Bauprojekten weltweit gewonnen haben.
Mehr als hundert Jahre Erfahrung
1909: Der Chemiker und Visionär S.W. Flesheim gründet die Master Builders Inc. in Ohio.
1920er Jahre: Master Mix und Master Builder Mörtel, die auch bei tiefen Temperaturen verarbeitet werden können, verändern die Bauwelt. Embeco Vergussmörtel wurden mit metallischen Zuschlagstoffen hergestellt und wiesen keinen Schwund auf. Sie wurden in Fabrikhallenzur Verankerung von schwerer Maschinen verwendet.
1930er Jahre: Master Builders revolutioniert den Beton durch die Entwicklung des ersten Wasser reduzierenden Zusatzmittels Pozzolith, den Luftporenbildner Micro Air und Beschleunigungsmittel, die die Qualität und Haltbarkeit des Betons verbessern, und dem Betonbau eine stärke Konstanz verleihen.
1940er Jahre: Während des 2. Weltkriegs ging die technologische Entwicklung weiter, dazu gehörten die Betonaushärtungsmittel MasterKure.
1950er Jahre: Die Einführung der Epoxid-Vergussmörtel Ceilcote und Masterflow 648 legen den Grundstein für hoch belastbare Infrastrukturen weltweit.
1960er Jahre: Ucrete Bodenbelag auf Basis von Polyurethan-Beton– der erste lang haltbare und nahtlose Bodenbelag, der extremen thermischen, physikalischen und chemischen Schockbedingungen widerstehen kann, wird von ICI entwickelt und wird danach Teil von SKW.MBT. SKW Construction Chemicals beginnt mit der Produktion des Betonverflüssigers Melment – der erste seiner Art und ein Durchbruch bei Anwendungen, die eine hohe Frühfestigkeit erfordern.
1970er Jahre: Der moderne Wolkenkratzer wird geboren. Das Fließmittel Rheobuild für Fertigbeton- und Fertigteilanwendungen erhöht die Verarbeitbarkeit des Betons, womit die Gebäude Rekordhöhen erreichen können.
SKW übernimmt PCI Augsburg GmbH mit ihrem Angebot an Bausystemen wie zum Beispiel Fliesenverlegesystemen-, Abdichtungen- und Reparaturmörteln.
1980er Jahre: Zu den größten technologischen Durchbrüchen dieser Zeit zählen die mittelstark Wasser reduzierenden Polyheed Zusatzmittel und die epoxid- und polyurethanbasierten Mastertop Bodenbeschichtungssysteme.
SKW erweitert sein Geschäft durch die Übernahme des Unternehmens ChemRex Inc., das auf polyurethan-basierte Abdichtungen und Reparaturmörtel spezialisiert ist.
1990er Jahre: Meyco Global Underground Construction entwickelt Spritzbetontechnologien für den Tunnel- und Bergbau. Master Builders Inc. entwickelt Spitzentechnologien wie z. B. das -das Beton-Zusatzmittel Rheocrete für Korrosionsschutz, die Betonverstärkung M-brace und den selbstverdichtenden Beton Rheodynamic.
SKW übernimmt die Conica AG und Master BuildersTechnologies – und erweitert dadurch seine Produktpalette durch die Aufnahme von Zusatzmitteln, Tunnel- und Bergbauprodukte und Polyurethantechnologie.
2000er Jahre: Das 21. Jahrhundert steht für die Renaissance der Bautechnologie, was durch die Einführung der Hochleistungs-Fließmittel Glenium ACE und Glenium SKY belegt wird. Nach der Fusion von Degussa Huls mit SKW Trostberg AG und Goldschmidt AG übernimmt BASF die Bauchemikalien-Division von Degussa.
2013: Einführung von Master BuildersSolutions.
2020: Ausgliederung des BASF-Bauchemiegeschäftes und Aufnahme des Geschäftsbetriebes der MBCC-Group